Softwareoplossingen voor spoorgebonden containervervoer

Der Schienenverkehr ist unter Umständen weniger sichtbar als die Binnenschifffahrt oder der Straßentransport, stellt jedoch ein unverzichtbares Glied in der europäischen Containerlogistik dar. Modality unterstützt die Prozesse von reinen Bahnterminals, intermodalen Containerterminals mit Schienenanbindung und Bahnagenturen mit intelligenten Softwarelösungen.

In diesem Artikel finden Sie eine aktuelle Übersicht über unsere Lösungen für den schienengebundenen Containertransport. So sehen Sie auf einen Blick, welche Lösungen Modality bietet – von der Auftragsabwicklung bis zur Terminaloptimierung – und wie diese Lösungen Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten.

Zielgruppen, die wir mit unserer Bahnsoftware unterstützen
Unsere Software richtet sich an drei verschiedene Hauptgruppen im Bereich des Containertransports per Bahn:

  • Multimodale Terminals – Terminals, die Schienenverkehr mit Straßen- und Binnenschiffsverkehr kombinieren.
  • Umschlagterminals – reine Bahnterminals, die Züge mehrerer Bahnbetreiber abfertigen.
  • Bahnagenturen – Logistikdienstleister, die den Containertransport per Bahn über verschiedene Betreiber organisieren.

Wir liefern keine Systeme für Bahnbetreiber, die selbst Züge fahren und die Personalplanung übernehmen, sondern konzentrieren uns vollständig auf Parteien, die den Umschlag, die Planung und die administrative Abwicklung des Containertransports übernehmen.

Unsere Basisfunktionen für den schienengebundenen Containertransport
Das Modality-System unterstützt Aktivitäten innerhalb des gesamten Logistikprozesses: von der Auftragserfassung über die Planung bis hin zur Rechnungsstellung. Das System umfasst die folgenden notwendigen Basisfunktionen, die für jede Kundengruppe gelten:

  • Auftragsabwicklung
  • Erfassung von Waggondaten
  • Erfassung von Waggontypen
  • Erfassung von Waggonsätzen
  • Erfassung von Zugfahrten
  • Planung der gebuchten Container auf den Zugfahrten
  • Detaillierte Planung der Container auf den Waggons
  • Rechnungsstellung für Transport, Umschlag und Lagerung
  • Operative und finanzielle Dokumente und Berichte

Diese Basis bildet den Kern unserer Bahnsoftware und kann je nach Bedarf um fortschrittliche Module für spezifische Kundenanforderungen erweitert werden.

Bahnsoftware für Terminals und Bahnagenturen

Bahnsoftware für Terminals und Bahnagenturen

Zusätzliche Funktionen pro Kundengruppe
1. Multimodale Terminals

Multimodale Terminals mit Schienenanbindung verbinden den Schienenverkehr mit einer Straßenanbindung und gegebenenfalls einer Wasseranbindung.  Für diese Gruppe ist vor allem die Koordination zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern wichtig. Unsere Software unterstützt unter anderem:

  • Planung von Containern für Zugtransporte und gegebenenfalls Anbindung an die Schiffs- und LKW-Planung.
  • EDI-Schnittstellen zur direkten Kommunikation mit Seehäfen und Terminals.
  • Synchronisierung der Ankunfts- und Abfahrtszeiten zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern.

2. Umschlagterminals
Reine Bahnterminals, die Züge mehrerer Bahnbetreiber abfertigen, profitieren von einer fortschrittlichen Optimierung ihrer Betriebsabläufe. Unsere Software bietet:

  • Optimierungstools für den Be- und Entlade- sowie den Lagerungsprozess.
  • „Optimizer”-Funktionen für Kranführer: Beratung zur Be- und Entladereihenfolge und zur zuzuweisenden Terminalposition.
  • OCR-Anwendungen an Bahn- und LKW-Gates für eine schnelle und fehlerfreie Registrierung.
  • EDI-Voranmeldungsportale für Fahrer, wodurch die Gate-Abfertigung weitgehend unbemannt durchgeführt werden kann.
  • EDI-Schnittstellen zu den ankommenden Bahnbetreibern, um möglichst schnell über die Entlade- und Beladedaten der Züge zu verfügen.
  • Erfassung der „Zapfenstellung“ der ankommenden Waggons, um einen möglichst effizienten Ladeprozess zu ermöglichen.

3. Bahnagenturen

Bahnagenturen organisieren den Containertransport per Bahn über verschiedene Betreiber. Für diese Parteien sind Flexibilität und schnelle Anpassungsmöglichkeiten entscheidend. Unsere Software bietet dazu folgende Funktionen:

  • Integration aktueller Fahrpläne in das System.
  • Einfache Umsetzung von Änderungen bei Anpassungen der verwendeten Zugverbindungen im europäischen Schienennetz.
  • Übersichtliche Auftrags- und Kapazitätsplanung über mehrere Betreiber hinweg.
  • Möglichkeit, mit TEU-Verpflichtungen auf Zügen zu arbeiten.

Verknüpfungen und Schnittstellen

Unsere Bahnsoftware ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Systeme von Terminals, Bahnbetreibern und anderen Logistikpartnern integrieren lässt. Dank einer breiten Palette an EDI-, API- und Equipment-Verknüpfungen erfolgt der Informationsaustausch vollständig automatisiert, wodurch das Fehlerrisiko minimiert und Prozesse beschleunigt werden.

Beispiele für häufig verwendete Verknüpfungen:

Seehäfen und Seehafenterminals

  • Rotterdam Portbase MCA Train / Train Composition
  • Rotterdam RSC
  • Antwerpen DP World/ PSA

Bahnbetreiber

  • Kombiverkehr
  • Hupac
  • Deutsche Bahn
  • Rurtalbahn
  • BoxXpress

Terminal-Ausrüstung & Betriebssysteme

  • Schnittstellen zu Containerkranen für die automatische Positionierung.
  • OCR-Gate-Systeme sowohl für LKW- als auch für Bahneinfahrten.
  • EDI-Voranmeldungsportale für ankommende LKW.

Diese Verknüpfungen sorgen für Statusaktualisierungen in Echtzeit, eine schnellere Planung und eine reibungslose operative Abwicklung. Ob automatisches Einlesen von Entladelisten, Vorhersage von Ankunftszeiten oder automatische Weiterleitung von Be- und Entladestatus: Unsere Schnittstellen machen es möglich.

Möchten Sie mehr über unsere Softwarelösungen für den Containertransport per Bahn erfahren? Auf unserer Seite zum Thema Schienenverkehr finden Sie eine Übersicht aller Systemfunktionen. Bei Fragen können Sie sich natürlich auch jederzeit an unsere Vertriebsabteilung wenden.

Andere Beiträge

  • Inland terminals ontvangen truck voormeldingen via MCA Road
    2 April 2025

    Binnenterminals erhalten LKW-Voranmeldungen über HCN Road

  • 10 Februar 2025

    Modality wird teil der ICT Group

  • Webapplicaties customer service, transport, terminaloperatie
    5 Februar 2025

    Webanwendungen zur Unterstützung von Kundenservice, Transportabwicklung und Terminalbetrieb