EWS ervaart voordelen API-koppeling gasmeetmodule

Jedes Jahr werden mehr als 10.000 Container festgestellt, die möglicherweise gesundheitsschädliche Gase und Dämpfe enthalten. Dabei kann es sich um Begasungsgase oder Produktionsdämpfe handeln. Begasungsgase sind Gase, die im Herkunftsland gezielt einem Container zugesetzt werden, um beispielsweise Lebensmittel vor Schädlingen zu schützen. Bei der Ankunft in Rotterdam enthalten diese Container oft Rückstände dieser Gase. Die überwiegende Mehrheit der Container mit schädlichen Gasen und Dämpfen enthält jedoch Produktionsdämpfe. Bei Produktionsdämpfen handelt es sich um Dämpfe, die während des Transports von Produkten freigesetzt werden und mit der Art der Ladung zusammenhängen, Ein Beispiel sind geklebte Schuhe, die über Wochen in einem geschlossenen Container aushärten und dabei hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Um einen Container sicher öffnen zu können, werden Gasmessungen durchgeführt. EWS Group (im Folgenden EWS) ist eine der Parteien, die diese Gasmessungen durchführen. Um Verzögerungen im Logistikprozess zu minimieren, ist es unerlässlich, die Gasmessungen so effizient wie möglich durchzuführen. Die neue API zwischen dem Modality-Gasmessmodul und dem System EWS stellt sicher, dass der Informationsaustausch zwischen EWS und dem Terminal in Echtzeit erfolgt. In diesem Artikel erklärt Terence Carnegie, Projektmanager bei EWS, was bei Gasmessungen zu beachten ist und welche wichtige Rolle die API zwischen unserem Gasmessmodul und dem System von EWS bei der Optimierung dieses Prozesses spielt.

Gesetzliche Bestimmungen zum Öffnen, Entladen und Beladen von Containern
Das niederländische Arbeitsschutzgesetz besagt, dass Arbeitgeber für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeitenden verantwortlich sind. Darüber hinaus hat die Europäische Union die maximal zulässige Konzentration einer Substanz, der Mitarbeitende am Arbeitsplatz ausgesetzt sein dürfen, gesetzlich festgelegt – diese Konzentrationen werden als Grenzwerte bezeichnet. Beim Entladen eines Containers gilt der Container als Arbeitsplatz und es gelten die gesetzlichen Grenzwerte.
Zusätzlich zu den Arbeitsschutzbestimmungen gelten für Unternehmen beim Umgang mit Containern auch zollrechtliche Vorschriften. Der Zoll hat eine Liste mit schädlichen Gasen und Dämpfen erarbeitet, auf die ein Container mindestens untersucht werden muss.
Es gibt strenge Kontrollen, um die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu gewährleisten. Bei einer Inspektion durch die Arbeitsaufsichtsbehörde wird zum Beispiel geprüft, ob eine Richtlinie zum Schutz der Mitarbeitenden vor Gasen oder Dämpfen in Containern existiert. EWS identifiziert diese Risiken gemeinsam mit dem Auftraggeber und bestimmt die Anzahl der durchzuführenden Gasmessungen mithilfe der ABC-Methode. Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der auf der Grundlage von Risiken Messungen nach dem Stichprobenprinzip vorgenommen werden. EWS identifiziert die Risiken auf der Grundlage der Informationen des Auftraggebers. Zu diesen Informationen gehören die Art der Produkte, das Verpackungsmaterial, das Herkunftsland, usw. Anschließend wird im ersten Zeitraum eine 100%-Messung durchgeführt, was bedeutet, dass alle Container gemessen werden. EWS misst, welche Gase und Dämpfe sich nun tatsächlich in einem Container befinden und meldet dies an den Kunden. Auf der Grundlage dieser umfassenden Analyse wird in Absprache mit dem Kunden ein statistisch fundiertes Messprotokoll erstellt, das den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und die wirtschaftlichen Interessen des Kunden berücksichtigt.

Verfahren für Gasmessungen an Importcontainern
Bei der Durchführung von Gasmessungen an Importcontainern sind mindestens drei Parteien beteiligt: ein Terminal oder Logistikdienstleister, die spezialisierte Partei, die die Messungen durchführt (in diesem Fall EWS) und das Lager, das den Container entgegennimmt. Das Terminal meldet die erwarteten Container bei EWS an, dies geschieht in der Regel eine Woche bis einen Tag im Voraus. Das Terminal sendet die Anmeldungen über das Gasmessmodul innerhalb des Modality-Systems. Das Modality-Gasmessmodul sorgt dafür, dass Risikocontainer automatisch gesperrt werden. Diese Auswahl findet auf Kundenbasis statt. Die Sperrung wird erst aufgehoben, wenn die Gasmessung durchgeführt und die digitale Bescheinigung über die Gasfreiheit mit dem entsprechenden Container verknüpft wurde. Aus dem Gasmessplan wird ein Excel-Export erstellt, der die zu messenden Container und deren Standort anzeigt. Der Nachteil eines Exports aus dem System besteht darin, dass diese Informationen zum Zeitpunkt des Versands bereits veraltet sind, zum Beispiel aufgrund von verzögerten Containern, veränderten Standorten usw. Mittlerweile nutzt Modality-Kunde BTT eine direkte API zwischen dem Gasmessmodul und dem System von EWS. Diese Verbindung stellt sicher, dass Änderungen sofort für EWS sichtbar sind und sie immer einen aktuellen Überblick über die Container haben, an denen Messungen vorgenommen werden sollen, sowie über die Standorte, an denen sich die Container befinden.

Terence: „Damals bot das Modality-Gasmessmodul bereits eine deutliche Verbesserung gegenüber Kunden, die ohne dieses Modul arbeiteten. Seit wir die API nutzen, hat sich für uns eine völlig neue Welt eröffnet. Was das Terminal sieht, sehen auch wir.“

EWS erstellt tägliche Arbeitspläne für die operativen Teams. Bis 16:00 Uhr können Container, die am nächsten Tag gemessen werden sollen, angemeldet werden. Das System bestimmt automatisch, welche Container im Rahmen des Stichprobenverfahrens gemessen werden sollen. Wenn beispielsweise zehn Container in die Risikokategorie fallen und die Vereinbarung mit dem Kunden lautet, dass fünf davon gemessen werden sollen, dann werden diese fünf Container automatisch ausgewählt. Die Planung informiert dann die verschiedenen operativen Teams, und das bis spätestens 20:00 Uhr. Die operativen Teams beginnen ihren Arbeitstag im Terminal am nächsten Tag zwischen 05:00 und 06:00 Uhr. Es kommt häufig vor, dass ein Container nicht auf Bodenhöhe steht. Die Teams von EWS setzen daher Leitern und Hubarbeitsbühnen ein, die es ihnen ermöglichen, ihre Arbeit in Stapeln von bis zu fünf Containern zu verrichten. EWS arbeitet unter anderem mit der SIFT-MS-Technik. Bei dieser Technik wird mindestens ein Liter Luft aus einem Container „gesaugt“ und in einem speziellen Luftbeutel (Tedlar Bag) gesammelt. Jeder Luftbeutel erhält einen eindeutigen Barcode. Die Luft in diesem Beutel wird dann mit einem SIFT-MS-Gerät analysiert. Die operativen Teams von EWS arbeiten immer zu zweit. Ein Mitarbeiter nimmt kontinuierlich Luftproben, die der andere Kollege wiederum für die Durchführung der Analyse verwendet.

EWS profitiert von API mit Gasmessmodul

SIFT-MS-Analyse einer Luftprobe aus einem Container

Entgasungsverfahren
EWS führt Gasmessungen an 15.000 bis 20.000 Containern pro Monat (innerhalb Europas) durch. Von diesen Containern werden etwa 8 % abgelehnt, was bedeutet, dass die Konzentration der vorhandenen Gase über dem vereinbarten Grenzwert liegt. Das heißt übrigens nicht unbedingt, dass diese Konzentration für Menschen direkt schädlich ist. Die Grenzwerte basieren oft auf einer Exposition gegenüber den Gasen von acht Stunden oder mehr (ein ganzer Arbeitstag).
Wenn ein Container abgelehnt wird, muss dieser in den Lüftungsbereich gebracht werden. Das System zeigt an, wo sich der Lüftungsbereich befindet. Der Container wird durch Belüftung „entgast“. Die Belüftungsmethode hängt von der Art des Gases oder Dampfes, den gemessenen Konzentrationen, der Art der Beladung und dem Beladungsgrad ab. So kann der Container auf natürliche Weise gelüftet werden, indem die Türen geöffnet werden und eine natürliche Vermischung mit der Außenluft ermöglicht wird. Darüber hinaus gibt es mehrere Möglichkeiten der Zwangsbelüftung. Dies geschieht entweder durch Ansaugen von Frischluft durch die Lüftungsöffnungen, durch Belüftung mit Hilfe von Ventilatoren oder durch Einblasen großer Luftmengen in den Container. Für jede Situation empfiehlt EWS eine Belüftungsmethode und vermerkt diese auf dem Messbericht. Nach der Belüftung des Containers wird die Belüftung abgeschaltet, und einige Stunden später führt EWS eine erneute Messung durch. Standardmäßig empfiehlt EWS, einen genehmigten Container innerhalb von 24 Stunden zu öffnen (bzw. zu entladen). Im Falle einer Ablehnung empfiehlt EWS, den Container nach der gleichen Anzahl von Stunden zu öffnen, die zwischen dem Abschalten der Belüftung und der Messung vergangen sind. Wenn zum Beispiel vier Stunden nach dem Abschalten der Belüftung eine erneute Messung durchgeführt wird und die Werte in Ordnung sind, empfiehlt EWS, den Container innerhalb von vier Stunden zu entladen.

EWS profitiert von API mit Gasmessmodul

Entgasungsverfahren

Verfahren zur Begasung von Exportcontainern
Neben der Entgasung von Importcontainern führt EWS auch „Begasungen“ von Exportcontainern durch. Ein Großteil dieser Container enthält Baumstämme, die von Europa nach China exportiert werden. Diese Begasung findet in einer separaten Sicherheitszone statt. Innerhalb der Niederlande gibt es nur wenige dieser Sicherheitszonen. Diese Sicherheitszonen befinden sich an Binnenterminals, aber auch an einigen Seehafenterminals. EWS kann von verschiedenen Parteien Begasungsaufträge erhalten, darunter Terminals, aber auch z.B. Spediteure oder Eigentümer der Containerladung. Der Auftraggeber sorgt dafür, dass die Container in die Sicherheitszone transportiert werden, wo EWS dann für die Begasung sorgt.

Vorteile API Gasmessmodul & EWS
Vor etwa 13 Jahren begannen die ersten Modality-Kunden mit der Nutzung des Gasmessmoduls. Der Vorteil dieses Gasmessmoduls ist, dass ein Export nach einem festen Layout erstellt werden kann, den EWS eins zu eins wieder importieren kann. Dies erspart EWS bereits eine Menge manueller Arbeit im Vergleich zu Kunden, die das Modality-Gasmessmodul nicht verwenden. Der Nachteil dieses Exports ist, wie bereits angedeutet, dass Daten schnell veraltet sind und deshalb immer noch manuell bearbeitet werden müssen.

Terence: „Die Geschwindigkeit unserer Kommunikation über die API ist wirklich außergewöhnlich. Verzögerungen im Prozess kosten Geld, die API ist die perfekte Lösung für dieses Problem. Die einzigen Informationen, die wir benötigen, sind die Containernummer, die Verfügbarkeit, die Ladung und die Position am Terminal. Durch die API sehen wir ganz gezielt nur die Informationen, die wir brauchen.“

Dank der API können die benötigten Daten also viel schneller ausgetauscht werden. Außerdem erhöht dies die Sicherheit. Zuvor mussten die Mitarbeitenden von EWS in der Excel-Übersicht manuell angeben, welche Container für eine Gasmessung ausgewählt wurden. Mit der API werden diese Container automatisch gesperrt, bis EWS die Bescheinigung über die Gasfreiheit ausgestellt hat. Dadurch wird sichergestellt, dass der Container das Terminal erst dann verlässt, wenn die Gasmessung durchgeführt und die Werte genehmigt wurden.
Die API bietet einen weiteren großen Vorteil für EWS. Wenn also, wie im oben genannten Beispiel, zehn Container mit hohem Risiko eintreffen, werden alle zehn automatisch im Modality-System gesperrt. Laut Kundenvereinbarung müssen die Gasmessungen an fünf Containern vorgenommen werden. Wenn diese Messungen in Ordnung sind, werden die restlichen fünf ebenfalls freigegeben. Wird jedoch einer der Container abgelehnt, weist das System automatisch darauf hin, dass auch die übrigen fünf Container gemessen werden müssen. Ohne die API wäre dieser Prozess wesentlich umständlicher – der Gasmesstechniker ruft die Planung an, die Planung benachrichtigt den Kundendienst, der Kundendienst meldet sich wieder beim Terminal usw.

Die Nutzung der API zwischen dem Modality-Gasmessmodul und dem System von EWS stellt sicher, dass Containerdaten schnell ausgetauscht werden können und spezialisierte Unternehmen für Gasmessungen wie EWS immer über Echtzeitinformationen verfügen. So können Messungen effizienter durchgeführt, die damit verbundene Verwaltung schneller abgewickelt und Fehler minimiert werden. Möchten Sie mehr über unsere API mit EWS oder über unser Gasmessmodul erfahren? Dann wenden Sie sich direkt an unsere Vertriebsabteilung.

Andere Beiträge

  • De positieve impact van de Barge Planning Optimizer op de planning van de West-Brabant Corridor
    9 März 2024

    Die positiven Auswirkungen des Barge Planning Optimizer auf die Planung des West-Brabant Corridors

  • Automatiseringsoplossingen aan de waterzijde
    8 Februar 2024

    Automatisierung an der Wasserseite; effiziente Kommunikation zwischen Binnenschiffer, Reederei, Schiffsführer und Terminal

  • Handlings minimaliseren door automatisering stacking rules
    19 Dezember 2023

    Terminal-Optimierung durch Automatisierung der Stapel-Regeln